“Eine staubige Landstraße irgendwo in Nord Essex. Links und rechts von der Sonne beschienene Felder so weit das Auge reicht. Vor uns ein verblichenes Holzgatter mit einem einsamen Briefkasten. Darauf steht in simplen hand- geschriebenen Lettern ein Name: Lee Maxted-Page. Hier sollen sie also zu finden sein, einige der seltensten Porsche Kleinode auf der britischen Insel. Kaum vorstellbar, dass sich auf dem Grundstück dahinter, einer einfachen Farm mit Pferdekoppeln, Traktoren, Mähmaschinen und Hühnern metallene Werte in Millionenhöhe verbergen. Wir sind gespannt.
Lee Maxted-Page ist ein schlanker, behutsam auftretender Mann. »Understated« ist nicht nur sein Auftritt, sondern das Motto seines gesamten Business. »Wir mögen es unauffällig«, sagt er, der die kleine Farm in der Nähe des Flughafens Stansted vor über 15 Jahren erstand und daraus eine der Top Anlaufstellen für Porsche Sammler weltweit machte. Der klassische »Scheunenfund« neu interpretiert. Als er die Türen zu einer der drei Lagerräume neben den Koppeln öffnet, strahlt von innen der Glanz eines halben Porsche Jahr- hunderts nach draußen. Der Anblick erinnert an Q‘s Geheimlabor aus den James Bond Filmen. Im gleißenden Licht der Neonröhren stehen sie auf weißen Kacheln sorgsam aufgereiht: Frühe 356er, die aussehen als sei- en sie soeben vom Band gelaufen. Makellose Gruppe C Porsche. 3 Liter Carreras aus dem International Race of Champions, von denen 1973 nur 15 gebaut wurden, neben einigen, nicht minder gesuchten 2.7 911ern. Ei- ner der beliebten 934 Jägermeister-Kremer RSR aus der legendären Gruppe 4. Lebendige Geschichte, die vor uns atmet und noch immer nach Schweiß, Öl und Sehnsucht riecht. Erinnerungen, die unverkäuflich erscheinen. Und doch. Man reibt sich ungläubig den Landstraßenstaub aus den Augen.
Einen Tee vielleicht? Gerne. Erst einmal setzen. Das Büro von Lee Maxted-Page ist verglast und hochmodern. Hinter ihm stehen mehrere Regale, bis zur Decke gefüllt mit Fachliteratur. Der Blick stets auf die ca. 20 Fahrzeuge gerichtet, die derzeit bei ihm zu Verkauf, Restaurierung und Wartung stehen. Hier drinnen, wo nichts mehr an Scheunenflair erinnert, sitzt Lee den Aga Khans dieser Welt gegenüber. Seine Kundschaft reicht von europäischen Königshöfen bis zu britischen Popstars. Als Lee vor zehn Jahren entschied, sich ausschließlich auf den Handel mit historischen Porsche Fahrzeugen zu spezialisieren, war dies eine Marktlücke. Für den passionierten Autohändler nicht nur eine geschäftliche Entscheidung. »Ich bin immer 911 gefahren, seit ich 20 Jahre alt war. Wenn man einmal einen luftgekühlten Porsche erlebt hat, dann gibt es nichts anderes mehr«, sagt er. Die Spezialisierung auf seltene Rennfahrzeuge war ebenfalls eine Entscheidung aus Leidenschaft. Viele der originalen Werksfahrzeuge fanden bereits Ihren Weg auf die verträumte Farm in Essex, darunter nicht nur einige Martini Rennwagen wie das weltberühmte Chassis R6, Gewinner der Targa Florio 1973.”
Auszug aus einem Beitrag in Porsche Klassik 10/2017.